spass auf reisen

Der V V B bietet seinen Mitgliedern abwechslungsreiche Ausflüge, die sich großer Beliebtheit erfreuen.

 
2024


Der Moseltreffpunkt Traben-Trarbach war das diesjährige Ziel des V V B. Dieser Ausflug ist Tradition! Eine Fülle faszinierender Baukunst des Jugendstils beeindruckte die Gäste in dieser schönen Doppelstadt beidseits der Mosel, die von Tourismus und Weinbau geprägt ist.


Im Restaurant Stadtmühle von 1680 wurden zum Mittagessen fangfrische Forellen aus eigener Zucht und Blutwurst als Spezialitäten geboten Am Nachmittag lud der V V B seine Gäste zu Kaffee und Kuchen bei einer Moselschifffahrt ein. Im Sonnenschein zogen Weinberge und felsige Steilhänge vorbei. Eine Schleusendurchfahrt zog die technisch Interessierten an Deck. Nach der Ankunft in Bernkastel kehrten die Teilnehmer des ereignisreichen Ausflugs im Bus zurück nach Biebrich.

2019


Die V V B-Familie startete 2019 zur malerischen Burgenstadt Schlitz im Vogelsbergkreis. Umgeben von einer intakten Natur, ist Schlitz ein tolles Ziel für kulturell, historisch und romantisch interessierte Gäste. In einer professionellen Stadtführung erfuhren sie Interessantes und Wissenswertes zur Geschichte der Burgenstadt, zur Grafschaft Schlitz und zur Leinenweberei. Diese klassische Stadtführung wurde zu einem Erlebnis.


Das Mittagessen fand im traditionellen Gasthaus „Braustübchen“ von 1543 nahe des Burgenringes statt. Während einer Besichtigung der Schlitzer Destillerie als älteste ihrer Art in Europa von 1585 wurde anschließend die abwechslungsreiche Welt der Schnapsbrennerei erklärt. Dazu gehörten die Grundstoffdestillation, der Lagerkeller, die Edelobstbrennerei und die Abfüllung.

2017


Der V V B besuchte 2017 mit seinen Gästen die weltbekannte Domstadt Limburg. Die Altstadt bildet einen der wenigen unzerstörten mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. Limburg war im Mittelalter eine bedeutende Handelsstadt und ist in der Gegenwart eine zentrale Kreisstadt.


Auf dem Fahrgastschiff „Wappen von Limburg“ konnte man während der 90minütigen Fahrt mit Mittagessen das Lahntal vom Wasser aus kennen lernen. Der Tour an Dietkirchen und Dehrn vorbei  folgte eine Besichtigung des Limburger Marinemuseums. Die Marinekameradschaft Limburg präsentiert im Katzenturm maßstabsgetreue Schiffsmodelle, auch ein Modell des Patentschiffes der Stadt Limburg „Tender Lahn“, des ersten U-Bootgeschwaders der Bundesmarine. Die anschließende Fahrt nach Laubuseschbach brachte eine Führung durch die neue Kelterei der bekannten Apfelweinkelterei Heil, bei der auch ein Film gezeigt wurde. In der alten Kelterei im Ortskern konnte man Apfelweine probieren und sich mit Spundekäs und Brezel stärken.

2015


„Macht Euch auf nach Speyer“, lautete das Motto des VVB zum Ausflug im Jahr 2015. Das Zitat stammt allerdings von Johann Wolfgang von Goethe. Die seltene Sammlungsabteilung des Weinmuseums im Landesmuseum ist weltweit das erste Spezialmuseum dieser Art.


Nach einer Stärkung im „Domhof“ – dem wohl ältesten Gasthof der Stadt – (es musste nicht unbedingt Saumagen sein) erzählte der „Speyerer Pilgerbabbe“ Anekdoten von Kirchen, Klöstern und Pilgerstätten der Domstadt Speyer. Ein absoluter Höhepunkt des Ausfluges! Im Weinbistro „Kuhstall“ von Weingut Mayerhof in Grünstadt gab es eine Probe mit Pfälzer Spitzenweinen und Leckereien aus der Pfälzer Küche.

2013


Der Ausflug des V V B führte 2013 ins herrliche Ansbach nach Mittelfranken. Die Gäste begaben sich mit Lehrer und Stadtführer Alexander Biernoth auf die Spuren von „Europas berühmtestem Findelkind Kaspar Hauser“.


Nach dem Mittagessen in der schlossähnlichen Orangerie und einem Spaziergang durch den barocken Hofgarten besuchten sie die Markgräfliche Residenz Ansbach. In 27 Prunkräumen gab es viele kostbare Einrichtungen zu sehen, auch die Staatssammlung Ansbacher Fayence und Porzellan in der gotischen Halle. Danach hielt der Bus am fränkischen Spitzenweingut Meier in Ulsenheim. Meiers boten zur Begrüßung einen Secco an und führten durch die moderne Produktionsanlage. Eine Probe fränkischer Weine in fünf Gängen rundete den Abend ab. Dazu gab es viele Leckereien aus der fränkischen Küche. Nach 13 Stunden Programm endete der Ausflug des V V B wieder in Biebrich.

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im V V B?